Ich wurde nicht gefragt
bei meiner Geburt
und die mich gebar
wurde auch nicht gefragt
bei ihrer Geburt
niemand wurde gefragt
außer dem Einen
und der sagte
Ja
Kurt Marti
In der Taufe feiern wir, dass Gott entschieden hat: diese Erde soll nicht ohne diesen Menschen sein, der hier getauft wird. Gott sagt Ja zu uns. Und das ist die Voraussetzung und Grundlage, die schon da ist, ehe wir’s begreifen. Gott sagt „JA!“ zu uns, damit wir auch „JA!“ zu ihm sagen.
In unserer Gemeinde werden in der Regel Kinder, aber auch Konfirmanden und Erwachsene getauft. Für Manchen ist es ein besonderes Bedürfnis und Erlebnis, wenn er / sie die eigene Taufe bewusst miterleben kann.
Wann finden Taufen statt?
Es gibt keine festen Tauftermine. Der Termin muss mit dem Pfarrer als dem Verantwortlichen für die Gottesdienstgestaltung abgesprochen werden.
Taufen werden immer im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes am Sonntagvormittag um 10.00 Uhr gehalten. Täufling und Familie nehmen von Anfang an am Gottesdienst teil.
Paten?
In unserer Landeskirche ist geregelt, dass bei Kindern(bis zum 14. Lebensjahr), die getauft werden, zwei Paten erforderlich sind. Bei diesen ist eine Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche erforderlich. Mindestens ein Pate sollte evangelisch sein.
Paten, die nicht aus Burgstall kommen, besorgen sich bei dem für sie zuständigen Pfarramt eine Patenbescheinigung.
Welche Unterlagen sind nötig?
Eine Geburtsurkunde des Täuflings.
Das ist schon alles
Was noch wichtig ist
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig ein Gespräch.
Evangelisches Pfarramt Burgstall - Tel.: 07191 - 64187.